Blechblasinstrumente

Blechblasinstrumente

Trompete

Zum Instrument

Die Trompete ist eines der ältesten Blasinstrumente. Als Signalinstrument erlebte sie schon bei den Römern ihre erste Blütezeit und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich weiter.
Die Trompeten von heute wurden erst durch die Entwicklung der Ventile Mitte des 19. Jahrhunderts möglich und haben sich dadurch auch eine Fülle von Einsatzmöglichkeiten erschlossen. So kann die Trompete solistisch, als Mitglied im Ensemble verschiedener Instrumente, im Blasorchester, in einer Band oder einer Big Band oder im Sinfonieorchester eingesetzt werden.
 

Anfangsalter und Voraussetzungen

Die Trompete ist für Mädchen wie Jungen gleichermaßen geeignet. Das ideale Einstiegsalter ist mit etwa 8/9 Jahren erreicht, bei entsprechender körperlicher Eignung auch schon früher. 

 

Instrumente, Kosten und Pflege

Die Anschaffung einer Trompete oder eines anderen Blechblasinstruments ist verhältnismäßig günstig. Eine ordentliche Schülertrompete ist schon für ca. 500 € zu bekommen. 

Die Pflege der Instrumente ist problemlos und von den Kindern nach einer Eingewöhnungsphase leicht zu bewältigen. Um dauerhaft Freude am Instrument zu haben und den Wert des Instruments zu erhalten, ist die regelmäßige Pflege wie Reinigen, Ölen etc. unerlässlich.
 

Und dann?

Mit dem Erreichen der notwendigen Fertigkeiten wird eine Mitwirkung in Ensembles, Spielkreisen oder im Blasorchester sowie in einer Kapelle (Musikvereine) oder einer Band empfohlen. Vielfältige Vorspiele und Konzerte eröffnen dabei die Möglichkeit der Mitwirkung, projektweise oder regelmäßig. 

Wird unterrichtet von

Unterrichtsort